Unsere Kohvedeler Freunde feiern in der Zeit vom 11.-13. Juli 2015 ihr Schützenfest. Wie immer werden wir Pluggendorfer auch in diesem Jahr wieder die Marschwegsicherung übernehmen. Die Kohvedeler haben uns ihre Marschwege mitgeteilt. Diese stellen wir hiermit allen Interessierten zur Verfügung:

 

 

 

Samstag, 11.07.2015

19:00 Uhr St.-Joseph-Kirche, über Josef-Heiming-Straße, Haverlandweg, Nordlandwehr, Festzelt am Freizeitbad "düb"

19:15 Uhr Abmarsch zur Abholung der Majestäten:
Festzelt am Freizeitbad "düb", Nordlandwehr, Haverlandweg, Danziger Str., Wagnerstraße, Sebastian-Bach-Str., Grenzweg,
Überquerung Coesfelder Straße, Grenzweg, Dornenkamp

20:15 Uhr Abmarsch mit den Majestäten:
Dornenkamp, Grenzweg, Überquerung Coesfelder Straße, Grenzweg, Sebastian-Bach-Str., Danziger Str., Haverlandweg, Nordlandwehr, Festzelt am Freizeitbad „düb“

 

Sonntag, 12.07.2015

11:30 Uhr Treffen der Jungschützen/innen und des Spielmannszug "In Treue fest" Kolping Dülmen: (Fa. Yara) Hanninghof / Ecke August-Brust-Str.

11:45 Uhr Abmarsch zur Abholung der Majestäten:
August-Brust-Str., Grenzweg, Dornenkamp

12:30 Uhr Marsch mit den Königspaaren in den Königskutschen zum Marktplatz:
Dornenkamp, August-Brust-Str., Auf der Flage, Borkener Str., Merfelder Str., Stolbergstr., Overbergstr., Lohwall, Borkener Str., Westring, Tibergasse, Marktgasse, Marktplatz

Einmarsch auf dem Marktplatz um 13:00 Uhr

13:30 Uhr während des Antretens:
Marktplatz, Marktstr., Coesfelder Straße, Viktorstr., Marktplatz

13:45 Uhr Abmarsch nach dem Antreten vom Marktplatz:
Marktplatz, Marktstr., Coesfelder Straße, Bergfeldstr., Haverlandweg, Nordlandwehr, Festzelt am Freizeitbad „düb“

 

Unsere Jungs haben's geschafft!

Nach dem fulminanten Sieg im vergangenen Jahr haben sie auch diesmal wieder 3 Pokale in's Pluggendorf geholt.

1 Pokal für den Turniersieg
1 Pokal für den Gewinn des Elfmeterschießens
1 Pokal für den besten Torschützen

 

Der Verein hat im Vereinslokal spontan ein Fass Bier für unsere Helden aufgelegt.

Den Turniersiegern einen HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH !!!

Den Kohvedlern einen Dank für die tolle Organisation.

Die Fotostrecke vom Jubiläumsschützenfest ist online. Es sind nicht einfach nur ein paar Bilder, sondern die Fotostrecke wird von heute an eine tolle Erinnerung an ein unvergessliches Wochenende sein. Einen Riesendank an Willi Brücher für die großartige Arbeit. Wir alle gemeinsam haben Pluggendorfer Vereinsgeschichte geschrieben und sie in teils beeindruckenden Bildern festgehalten.

Hier geht's zu den Fotos:
http://www.schuetzenverein-pluggendorf.de/galerien

Am 27.06.2015 findet wieder das traditionelle Fußballturnier der Jungschützen im Sportzentrum Süd statt. Der Teilnehmerkreis besteht auch diesmal wieder aus den innerstädtischen Schützenvereinen und wird in diesem Jahr von unseren Kohvedeler Freunden ausgerichtet. Als letztjähriger Turniersieger bestreiten wir Pluggendorfer das Auftaktspiel um 10:30 Uhr gegen die Nieströter. Für das leibliche Wohl ist wie immer gesorgt. Um unseren Jungs einen erneuten Turniersieg zu ermöglichen, müssen wir sie alle gemeinsam tatkräftig unterstützen. Wir haben für unser Jubiläumsschützenfest überaus viel Lob erhalten. Lasst uns diesen Spirit auch auf unsere Pluggendorfer Fußballmannschaft übertragen, um ihnen dadurch zum Turniersieg zu verhelfen.

Also, wir sehen uns alle am 27.06.2015 um 10:30 Uhr im Sportzentrum Süd......

 

Eine Delegation des Schützenvereins hat sich am Dienstag, 02.06.2015 auf den Weg zu den Caritas-Werkstätten Nordkirchen gemacht, um die dort restaurierte Vereinsfahne wieder in Empfang zu nehmen. Neben den amtierenden Königen waren unsere Fahnenträger und Vertreter des Vorstands mit von der Partie. Nachdem die Vereinsfahne im Jahr 1990 angeschafft wurde, war nun aus Anlass des 125-jährigen Vereinsjubiläums, welches wir am kommenden Wochenende feiern werden, eine Restaurierung erforderlich und erstrahlt nun in neuem Glanz, sehr zur Freude aller Anwesenden, insbesondere der Fahnenträger.

Zur Freude der alten Menschen haben wir Pluggendorfer am 25. April 2015 wieder den traditionellen Ausflug mit den Bewohnerinnen und Bewohnern des Hl.-Geist-Stifts unternommen. Mit gut 40 Personen sind wir zunächst mit unseren privaten Pkw’s und zwei Fahrzeugen des DRK bei gutem Wetter durch’s westliche Münsterland gefahren, um die Seniorinnen und Senioren anschließend mit Unterstützung unseres amtierenden Throns im Pfarrheim Rödder zu bewirten. Auf die Begrüßungsworte unseres Vorsitzenden hin, bedankte sich Beate Kluge von der Hl.-Geist-Stiftung für unser ehrenamtliches Engagement zugunsten der alten Menschen und wies darauf hin, dass sie heute gewissermaßen ein Jubiläum feiere, da es es bereits ihr 25. Ausflug mit den alten Menschen und uns Pluggendorfern sei. Hierzu gratulieren wir auch auf diesem Wege nochmals recht herzlich und freuen uns auf weitere 25 gemeinsame Ausflüge mit Beate Kluge. Ein besonderer Dank gilt den mitwirkenden Offiziers- und Vorstandsfrauen für die tolle Organisation des Kaffeetrinkens, allen Fahrern sowie Martina Katrinski, die auch diesmal wieder für eine tolle Stimmung im Saal sorgte.

Gut gefüllt war das Vereinslokal „Zum Hülsenhof“ am 18.04.2015 als der Schützenverein turnusmäßig wieder zum Doppelkopfturnier und dem gleichzeitig stattgefundenen Dämmerschoppen eingeladen hatte. Leider vollzog sich der „Besucheransturm“ nur auf den Saal des Vereinslokals, der für insgesamt 21 teilnehmende Spielerinnen und Spieler auch diesmal wieder Austragungsort der Schlacht um die Karten war. Der im Thekenbereich stattgefundene Dämmerschoppen war indes nur relativ schwach besucht. Gut möglich, dass die frühlingshaften Temperaturen einen negativen Einfluss auf die Resonanz des ansonsten immer durchweg gut besuchten Dämmerschoppens genommen haben. Die Verantwortlichen im Planungsteam werden die weitere Entwicklung im Auge behalten und ggf. durch geeignete organisatorische Maßnahmen entgegenwirken, beispielsweise durch eine Verlagerung des Termins auf einen Freitagabend. Für den Moment wollen es die Organisatoren um Andreas Hoffschwelle als einmaligen, dem guten Wetter geschuldeten Ausrutscher bewerten.

Wie schon erwähnt, das Doppelkopfturnier war von Erfolg gekrönt, sowohl für die Organisatoren als auch für einige Spieler.

Hier die Platzierungen:

1. Platz: Rudi Gövert mit 80 Punkten
2. Platz: Ralf Hartmann mit 53 Punkten
3. Platz: Markus Laufenberg mit 47 Punkten

Den Gewinnern einen herzlichen Glückwunsch!

» Hier geht es zu den Fotos

Die Vorbereitungen zum Osterfeuer haben sich gelohnt, denn unsere Traditionsveranstaltung hat auch in diesem Jahr wieder einen hervorragenden Zuspruch gefunden und erfreut sich zunehmender Beliebtheit. Die von Jahr zu Jahr steigenden Besucherzahlen machen dies unter anderem deutlich. Bei kaltem, aber trockenem Wetter kamen neben vielen Pluggendorfern auch wieder eine Vielzahl an Gästen und Freunden. Auch die in unmittelbarer Nähe des Festplatzes lebenden Anwohner sind der persönlichen Einladung unseres 1. Vorsitzenden gefolgt und haben gemeinsam mit uns Pluggendorfern ein paar schöne Stunden am knisternden Feuer verbracht. Besonders gefreut hat uns, dass auch Abordnungen von unseren befreundeten Schützenvereinen anwesend waren, beispielhaft seien hier die Kohvedeler, die Nieströter und die Bürgerschützen genannt. Allen Helferinnen und Helfern gilt ein besonderer Dank.

» Hier geht es zu den Fotos

Nach den Erfolgen der vergangenen zwei Jahre wird es auch in diesem Jahr wieder ein Pluggendorfer Osterfeuer im Wedeler geben. Da das Abbrennen eines herkömmlichen Osterfeuers auch weiterhin nicht in Betracht kommt, werden auch in diesem Jahr wieder gut getrocknete Hölzer in einer Feuerschale angezündet. Der Zuspruch und die Erfahrungen der vergangenen zwei Jahre haben eindrucksvoll gezeigt, dass die offene Flamme in einer Feuerschale ebenfalls einen besonderen Reiz hat und zu einer tollen Atmosphäre führt.

Wir hoffen, wieder euer Interesse geweckt zu haben und möchten euch einladen, am Abend des Ostersonntags Gäste beim Pluggendorfer “Osterfeuer” auf dem Bolzplatz an der Sendener Straße, der üblicherweise der Ausrichtung unserer Schützenfeste dient, zu sein. Sofern du nicht bereits schon Mitglied im Schützenverein Pluggendorf sein solltest, könnte dies eine ideale Gelegenheit sein, sich fernab des Schützenfesttrubels über das pulsierende Pluggendorfer Vereinsleben zu informieren und gleichzeitig ein paar schöne Stunden in geselliger Runde bei angenehmen Gesprächen verbringen zu dürfen.

Essen und Getränke können gegen ein geringes Entgelt erworben werden. Für unsere kleinen Gäste wird wieder ein Stockbrotbacken in einer separaten Feuerschale angeboten.

Wir freuen uns auf euch!

Beim Schützenverein Pluggendorf zeichnet sich seit einiger Zeit ein Trend steigender Zahlen ab. Was mit einer überaus gut besuchten Generalversammlung im Kolpinghaus begann, setzte sich selbst bei der Aktion „Sauberes Dülmen“ fort. Mit einer rekordverdächtigen Teilnehmerzahl von 21 Personen starteten am 14.03.2015 Mitglieder aus allen Kompanien zur Teilnahme an der inzwischen 15. Aktion „Sauberes Dülmen“. Mit Greifzangen, Handschuhen und Müllsäcken ausgerüstet, trafen sich die Pluggendorfer um 9:30 Uhr an der ehemaligen Gaststätte Strietholt, um von dort aus in unseren Reinigungsbezirk im Mitwick aufzubrechen. Unser 2. Vorsitzender, Rolf Ahlers stellte wieder sein Fahrzeug zur Verfügung, um den eingesammelten Müll zunächst zwischenzulagern. Wie jedes Jahr hat Rolf wieder die Pluggendorfer Jungs an den verschiedenen Stellen (Hüppe-Essmann etc.) herausgelassen, die dann quasi sternformartig zur Sammelstelle an der Wetterschutzhütte  Böckmann  zurückkehrten. Gefunden wurden auch diesmal wieder allerlei Dinge, angefangen bei alten Autoreifen und sonstigem Unrat bis hin zum traditionellen Flachmann. Obwohl das Wetter ebenfalls rekordverdächtig war (so kalt war’s noch nie!), hat die Teilnahme an der Sammelaktion doch allen wieder richtig Spaß gemacht. Nach getaner Arbeit gab es für die Helfer noch ein paar gekühlte Getränke; ohne dem geht’s einfach nicht. Während dessen machten sich Rolf Ahlers und Andreas Thiemann auf den Weg zu dem an der Dreifachturnhalle befindlichen Müllcontainer, um den eingesammelten Müll ordnungsgemäß zu entsorgen. Nach einem kurzen Gespräch mit der Bürgermeisterin, die sich nach dem Müllaufkommen im Pluggendorfer Reinigungsbezirk erkundigte, ging es auch für unsere beiden Vorsitzenden kurzerhand wieder zurück zur Wetterschutzhütte Böckmann. Dort angekommen, berichtete unsere Majestät, Jürgen Deipenbrock darüber, dass er beabsichtigt, einen Fahnenmast in seinem Garten aufzustellen und er sich freuen würde, wenn wir dies im Anschluss an die Müllsammelaktion gemeinsam machen würden. Das ließen sich die anwesenden Müllsucher nicht zwei Mal sagen und schon saßen alle gemeinsam bei Deipi im Garten, um seinen Fahnenmast zu errichten. Bei heißen Würstchen, kalten Temperaturen und kalten Getränken verbrachten die Teilnehmer der diesjährigen Müllsammelaktion noch einen ein paar schöne Stunden im Garten unseres Königspaares, Jürgen & Christa Deipenbrock.

Allen gebührt ein Dank für die diesjährige Teilnahme an der Aktion „Sauberes Dülmen“. Ohne jemanden besonders hervorzuheben, ist die Teilnahme von Heinz Haverkamp jedoch besonders zu erwähnen. Es ist toll zu sehen, dass auch unsere 3. Kompanie daran interessiert ist, sich aktiv einzubringen. Vielleicht findet Heinz Haverkamp ja noch „Nachahmer“, die ihn im kommenden Jahr bei seiner Arbeit im Sinne der Natur und für den Schützenverein Pluggendorf unterstützen.

Seiten