

Zu einem gemütlichen Beisammensein lud der Kompanieführer Walter Sommer am vergangenen Samstag (23.09.2017) die Mitglieder der 3. Kompanie in seinen heimischen Garten ein. Bei bestem Wetter fand die Veranstaltung großen Anklang und so zeigte sich der Gastgeber sehr erfreut darüber, dass knapp 50 Mitglieder seiner Einladung gefolgt sind. Die Vorbereitungsarbeiten hat Walter Somner nicht allein gestemmt, sondern er wurde hierbei von Horst Rübartsch und Heinz Deckenhoff tatkräftig unterstützt. Für kalte Getränke war selbstverständlich auch diesmal wieder ausreichend gesorgt. Bei der Bewirtung der Gäste mit Heißwurst und Brötchen ließ es sich Waltraud Sommer als Hausherrin nicht nehmen, dies selbst in die Hand zu nehmen. Der Thekendienst wurde durch den amtierenden Thron übernommen, wobei sich unser Königspaar Stefan und Nicole Eggenkemper urlaubsbedingt entschuldigen ließen. Der Thron zeigte dennoch in Person von Andre Haverkamp und Timo Pilot, unterstützt von ihrem Offizierskollegen Stephan Deckenhoff eine starke Leistung.
Unser Vorsitzender Andreas Thiemann bedankte sich im Namen des Schützenvereins, ganz besonders jedoch im Namen der 3. Kompanie für die freundliche Einladung. "Walter ist es eine Herzensangelegenheit für seine 3. Kompanie regelmäßig Treffen dieser Art auszurichten. Darüber hinaus ist es eine tolle Gelegenheit, über alte Zeiten zu plaudern, aber auch die Bedeutung der 3. Kompanie und die Bindung an den Verein heraus zu stellen. Es freut mich ganz besonders, unseren Ehrenvorsitzenden Josef Ernst sowie unter anderem ehemalige Vorstandsmitglieder und ehemalige Mitglieder des Offizierskorps wieder zu sehen", ergänzte Andreas in seinen Begrüßungsworten.
Horst Rübartsch und Heinz Deckenhoff überreichten dem Gastgeberehepaar Walter und Waltraud Sommer jeweils ein Präsent als Zeichen des Dankes und wünschten allen Teilnehmern ein paar vergnügliche Stunden bei netten Begegnungen und angenehmen Gesprächen.

Der Schützenverein Pluggendorf hat jedes Jahr wieder einen gut gefüllten Vereinskalender. Und so ist es seit vielen Jahren gute Tradition, dass wir als Zeichen des Dankes und der Anerkennung für den im Frühjahr mit den Heimbewohnern durchgeführten Ausflug immer im September zum Reibekuchenessen eingeladen werden. Angeführt von unserem amtierenden Königspaar Stefan und Nicole Eggenkemper nebst dem gesamten Thron hat sich am vergangenen Freitag (08.09.2017) wieder eine Pluggendorfer Abordnung, bestehend aus Mitgliedern aller Kompanien auf den Weg gemacht, mit den Bewohnern und dem Betreuerteam des Hl.-Geist-Stiftes ein paar vergnügliche und unbeschwerte Stunden zu verbringen.
Neben dem Verzehr von leckeren Reibeplätzchen und kühlen Getränken war die Zusammenkunft auch gleichzeitig ein Festakt aus Anlass der 40-jährigen Freundschaft zwischen dem Hl.-Geist-Stift und unserem Schützenverein. Rainer Schmidt-Dierkes und Beate Kluge stellten als Vertreter des Hl.-Geist-Stiftes noch einmal unser Engagement heraus und betonten, dass es schon eine besondere und zugleich außergewöhnliche Verbindung ist, die wir in den vergangenen Jahren stets gepflegt haben.
Unser Vorsitzender Andreas Thiemann bedankte sich zunächst für die freundliche Einladung, wieder einmal Gäste des Hl.-Geist-Stiftes bei einem so tollen Essen sein zu dürfen. „Ich freue mich darüber, dass wir Pluggendorfer die Freundschaft mit dem Hl.-Geist über so viele Jahre aufrecht erhalten konnten. Unsere Vorgänger und Begründer dieser außergewöhnlichen Freundschaft wären sicherlich überaus stolz darauf, wenn sie heute erleben könnten, wie lebendig die Verbindung nach 40 Jahren immer noch ist“, so unser Vorsitzender. „Ganz besonders stolz macht es mich, dass auch unsere junge Generation großes Interesse hat, die traditionellen Verbindungen auch in Zukunft fortzusetzen. Die regelmäßige Teilnahme unserer Jungschützen und den Mitgliederinnen der Damenriege an den Events wie das heutige zeigt dies im besonderem Maße“, ergänzte Andreas.
Zu einem Jubiläum geht man selbstverständlich nicht ohne etwas in den Händen zu haben. So war es uns eine besondere Freude, den Bewohnerinnen und Bewohnern aus Anlass des Jubiläums eine Ruhebank zu stiften, welche auch unmittelbar einen Ehrenplatz im Innenhof des Stiftes gefunden hat. Die von Walter Sommer erbaute und von Jürgen Deipenbrock mit einer Gravurtafel ergänzte Ruhebank erfreute sich spontan größter Beliebtheit, so dass die Bank schon im Rahmen der Übergabe durch die Bewohner und das Betreuerteam auf ihre Standfestigkeit hin geprüft wurde.
Ein besonderer Dank gilt Walter Sommer für diese tolle Geschenkidee, der bei der Umsetzung von Jürgen Deipenbrock tatkräftig unterstützt wurde.

Der neue König der Pluggendorfer heißt Stefan Eggenkemper, der am vergangenen Sonntag (18.06.2017) um 18:15 Uhr mit dem 213. Schuss unter dem Jubel aller Pluggendorfer und Gäste den Vogel zur Strecke bringen konnte. Zu seiner Königin erwählte er sich seine Frau Nicole. Weiter komplettiert wird der Thron des Jahres 2017/2018 durch die beiden Ehrenpaare Andre und Marion Haverkamp sowie Kurt und Tanja Kornblum. Diesjähriges Mundschenkpaar sind Timo und Vicky Pilot.
Auch bei den Jungschützen gibt es eine neue Regentschaft. Neuer Jungschützenkönig ist Roger Eggenkemper, der sich Marilen Griese zu seiner Königin auserwählt hat. Das Jungschützenehrenpaar bilden Julian Meiers und Milena Laufenberg.
Herzlichen Glückwunsch dem gesamten Thron!!!
Ein ganz besonderer Dank gilt Willi Brücher, der auch in diesem Jahr wieder in tagelanger Arbeit eine Vielzahl toller Fotos für uns gemacht hat, Danke Willi.
Hier geht's zu den Fotos
Schützenfestsonntag Königsball
Mittwoch, 14.06.2017
20.00 Uhr
Bergstiege - Ostlandwehr - Alte Badeanstalt
20.30 Uhr
Alte Badeanstalt - Ostlandwehr - Bergstiege
Samstag, 17.06.2017
17.00 Uhr
Josef-Heiming-Straße - Coesfelder Straße-Baaksgrund
18.00 Uhr
Baaksgrund - Stolbergstraße - Überquerung Coesfelder Str. - Nordlandwehr - Schleiderweg - Schleiderhook - Th.-König-Straße - Marienburger Straße - Königsberger Straße - Am Luchtkamp - An der Lehmkuhle - Ovelgönne - Münsterstr. - A.-K.-Emmerick-Straße - Sendener Straße
Sonntag, 18.06.2017
11.00 Uhr
Auf der Flage-Am Alten Stadion - Nordlandwehr- Überquerung Coesfelder Straße - Stolbergstraße - Baaksgrund
12.15 Uhr
Baaksgrund - Stolbergstraße - Coesfelder Straße - Dalweg - Overbergstraße - Plüsch - Borkener Straße - Tiberstraße - Marktgasse - Marktstraße
Vorbeimarsch: Marktplatz -Viktorstr. - Coesfelder Straße - Viktorstraße - Marktplatz
ab 14.00
Marktplatz - Borkener Straße - Lüdinghauser Straße - Überquerung Münsterstraße - Lüdinghauser Straße - Elsa-Brändström-Straße - Ludwig-Wiesmann-Straße - Charleville-Mezieres-Platz - Münsterstraße - Königsfeldweg- Alter Ostdamm - Sendener Straße
Montag, 19.06.2017
10.30 Uhr Hülsenweg - Kampweg - Sendener Straße
13.00 Uhr Sendener Str. - Kampweg - Hülsenweg
13.15 Uhr Hülsenweg - Kampweg - Sendener Straße

Am vergangenen Samstag (22.04.2017) fand wieder der Ausflug mit den Bewohnern des Hl.-Geist-Stifts statt. Nach einer Fahrt mit den privaten PKW verschiedener Vereinsmitglieder durch das herrlich blühende Münsterland, haben wir unsere Gäste in unser heimisches Pfarrheim Maria Königin in unmittelbarer Nähe unseres Festplatzes zu Kaffee und Kuchen eingeladen. Unser 1. Vorsitzender Andreas Thiemann hieß zu Beginn der nachmittäglichen Zusammenkunft alle Anwesenden herzlich willkommen und freute sich, dass die Damen und Herren des Hl.-Geist-Stifts wieder zahlreich am traditionellen Ausflug teilgenommen haben. Der Ausflug ist inzwischen "derart traditionell", dass wir vom Schützenverein Pluggendorf in diesem Jahr auf eine 40-jährige Freundschaft mit der Hl.-Geist-Stiftung zurück blicken können.
Beate Kluge als Vertreterin der Senioreneinrichtung stellte noch einmal das besondere soziale Engagement unseres Vereins und ganz besonders unserer Mitglieder heraus. 40 Jahre sind eine lange Zeit und ein solches Jubiläum ist natürlich gebührend zu feiern, machte nicht zuletzt auch unser Vorsitzender deutlich. Insofern wurde vereinbart, im Rahmen eines noch zu terminierenden Festaktes das Jubiläum angemessen zu feiern. Vorschläge zum Ablauf hierzu wurden bereits rege ausgetauscht.
Neben der 40-jährigen Freundschaft, konnte allerdings noch ein weiteres 40-jähriges Jubiläum gefeiert werden. Denn Klaus Demes als langjähriger Verwaltungsmitarbeiter hat am 01.04.1976 seinen Dienst bei der Hl.-Geist-Stiftung angetreten und begleitet diese schöne und zugleich außergewöhnliche Kooperation somit seit exakt 40 Jahren. Deshalb war es Klaus Demes ein besonderes Anliegen, an der Jubiläumstour teilnehmen zu können. Und dies obschon Klaus bereits in den verdienten Ruhestand versetzt wurde.
Die musikalische Untermalung des Nachmittags erfolgte durch Franz-Josef Mensmann, da Martina Katrinski krankheitsbedingt verhindert war. Die Bewirtung der Gäste übernahm unser Königspaar Dietmar und Siggi Jasper, die durch ihren Thron und weitere Pluggendorfer Damen unterstützt wurden.

Über 200 Osterfeuer wurden in diesem Jahr im Stadtgebiet Dülmens entzündet und eines davon in unserem Vereinsgebiet. Denn bereits zum 9. Mal lud der Schützenverein Pluggendorf alle interessierten Bürgerinnen und Bürger Dülmens zum traditionellen Osterfeuer auf den Festplatz an der Sendener Straße ein. Bei Warm- und Kaltgetränken, Bratwurst und Nackensteaks, konnten die Besucher und Gäste bei trockenem Wetter wieder ein paar vergnügliche Stunden verbringen. Die Veranstaltung zog auch in diesem Jahr wieder Groß und Klein an. Während die Eltern sich in angenehmen Gesprächen an den lodernden Flammen in der Feuerschale erfreuten, konnten die Kinder wieder für's Stockbrotbacken begeistert werden. So kam jede Generation wieder auf seine Kosten. Ganz besonders gefreut hat uns, dass uns auch in diesem Jahr wieder Abordnungen unserer befreundeten Schützenvereine besucht haben.
"Ich bin sehr zufrieden mit dem Verlauf des Abends und würde mich sehr darüber freuen, wenn der ein oder andere uns im Rahmen des Mitte Juni stattfindenden Schützenfestes wieder auf dem Festplatz an der Sendener Straße besuchen würde", resümierte Stephan Deckenhoff vom verantwortlichen Vorbereitungsteam. Nach den positiven Rückmeldungen unserer Besucher und Gäste waren sich alle darüber einig, dass es im kommenden Jahr unbedingt wieder eine Neuauflage des Pluggendorfer Osterfeuers geben wird.
Sowohl dem Vorbereitungsteam als auch unserem Fotografen Willi Brücher gilt wieder ein besonderes Dankeschön.

„Volle Hütte“. Besser kann man die Resonanz des Frühjahrs-Doppelkopfturniers und des ebenfalls wieder ausgerichteten Dämmerschoppens am vergangenen Samstag (25.03.2017) im Vereinslokal „Zum Hülsenhof“ nicht beschreiben. Denn Andreas Hoffschwelle, Andre Haverkamp und weitere Organisatoren haben wieder zum Traditionsturnier ins Vereinslokal eingeladen. Wenngleich in der Vergangenheit die Spieler aus Dülmen und der näheren Umgebung kamen, sind am vergangenen Samstag die Akteure aus teils entfernten Münsterlandgemeinden angereist. Pluggendorf ist also nicht nur in Dülmen in aller Munde, sondern inzwischen auch über die Stadtgrenzen hinaus. Dies natürlich sehr zur Freude des Orgateams.
Andreas Hoffschwelle hieß insbesondere die "Neulinge" willkommen und gab anschließend eine kurze Einweisung in die Spielregeln. Dann konnte es auch schon losgehen. Gespielt wurden 3 Runden mit je 16 Spielen und dies alles selbstverständlich in Turnierform. An insgesamt 5 Tischen wurde den ganzen Abend hindurch hochkonzentriert gespielt und alle Teilnehmer waren wieder darum bemüht, möglichst viele Punkte einzufahren. Besonders gefreut hat die Organisatoren, dass sich eine überaus große Anzahl von Pluggendorfern und weiteren Gästen zum Dämmerschoppen eingefunden haben. Bei interessanten Gesprächen wurde wieder viel über das Pluggendorfer Vereinsleben diskutiert. Die bevorstehenden Veranstaltungen, wie zum Beispiel unser traditionelles Osterfeuer am 16.04.2017 auf unserem Festplatz an der Sendener Straße waren Dinge, über die ausgiebig gesprochen wurde. In gemütlicher Runde fand der Dämmerschoppen zu später Stunde seinen Ausklang.
Im Rahmen der von Andreas Hoffschwelle vorgenommenen Siegerehrung mit Übergabe der Gewinne, konnten folgende Platzierungen bekanntgegeben werden:
1. Platz: Manfred Dienst mit sagenhaften 85 Punkten
2. Platz: Bendikt Steentjes und Liesel Kamper mit jeweils 42 Punkten
Ein 3. Platz konnte diesmal ergebnisentsprechend nicht vergeben werden. Das gab es auch noch nicht.
Den Gewinnern einen herzlichen Glückwunsch!
Wie immer hat auch diesmal wieder Willi Brücher eine Fotostrecke über den Verlauf des Abends zusammengestellt, wofür wir uns ganz herzlich bedanken.


Zur diesjährigen Generalversammlung am 28.01.2017 im Kolpinghaus konnte unser 1. Vorsitzender Andreas Thiemann wieder zahlreiche Mitglieder begrüßen. Gegenüber den Anwesenden stellte er zu Beginn der Versammlung fest, dass durch die Veröffentlichung der Einladung mit Tagesordnung in der Ausgabe der Dülmener Zeitung vom 14.01.2017 ein ordnungsgemäßes Zustandekommen der Generalversammlung erfolgt und eine Beschlussfähigkeit der Versammlung gegeben ist.
Nach der Begrüßung unseres amtierenden Königspaares Dietmar und Siggi Jasper nebst ihrem gesamten Hofstaat sowie der zahlreich erschienenen Ehrenmitglieder waren alle Pluggendorfer wieder zum traditionellen Grünkohlessen eingeladen.
Gut gestärkt konnte nun in die Tagesordnung eingestiegen werden. Folgende Mitglieder sind im Schützenjahr 2016 verstorben: Heinz Pierick, Erich Becks, Hans Kübler, Karl-Heinz Becker, Karl Hillebrand sowie Herbert Scheffer. In einer Schweigeminute wurde den Verstorbenen gedacht.
Anschließend folgte der Geschäftsbericht unseres Schriftführers Klaus Oestermann. Der Bericht der Offiziere wurde durch Uwe Heßling verlesen. Patrick Hartmann berichtete von den Aktivitäten der Jungschützen, die im vergangenen Jahr insbesondere sportliche Erfolge zu verzeichnen hatten. Der wiederholte Titelgewinn des Young-People-Cups sei hier besonders erwähnt. Für die Zweite Kompanie verlas Volker Dannapfel den Bericht. Volker wies nochmals besonders darauf hin, dass weitere Vereinsmitglieder als Bestandteil der Zweiten Kompanie jederzeit herzlich willkommen sind. Volker bat die Versammlungsteilnehmer darum, auch im privaten Umfeld fleißig Werbung für seine Kompanie zu machen.
Unser Kassierer Frank Hörsting konnte einen stattlichen Überschuss bei einem gleichzeitig ordentlichen Kassenbestand vermelden. Die beiden Kassenprüfer Heinz Deckenhoff und Martin Jasper haben die Vereinskasse geprüft und dem Kassierer eine ordentliche Kassenführung bestätigt. Und so war es lediglich eine Formsache, dass dem Kassierer sowie dem gesamten Vorstand durch die Versammlung Entlastung erteilt wurde. Im Ergebnis wurde festegestellt, dass die Aktivitäten im vergangenen Jahr wieder sehr zahlreich waren. Besonders zu erwähnen ist, dass die gemeinsame Ausrichtung des Schützenfestes mit unserer Vereinswirtin Sandra Westhoff eine toller Erfolg war. Andreas konnte den anwesenden Mitgliedern berichten, dass wir auch in diesem Jahr wieder mit Sandra Westhoff als unsere Festwirtin ein rauschendes Schützenfest feiern werden. "Das Zelt und die Musik sind bestellt und alle Verträge unterschrieben", so unser Vorstand. Diese erfreulichen Aussagen wurden mit großem Beifall quittiert.
Bei den anschließenden Wahlen wurde zunächst Roland Eggenkemper zum Wahlleiter bestellt. Er gab Einzelheiten zum Wahlgang sowie die jeweils zur Wahl anstehenden Posten bekannt. Den Anfang machte unser 1. Vorsitzender. Er stellte sich zur Wiederwahl. Einstimmig wurde Andreas Thiemann in seinem Amt bestätigt. Gleiches gilt für Frank Hörsting, der ebenfalls in seiner Funktion Bestätigung erhalten hat. Bislang hatte Rolf Espeter das Amt des Zweiten Schriftführers inne. Dem Vorstand hat er bereits im Vorfeld der Versammlung mitgeteilt, dass er nicht mehr für sein Amt kandidieren werde. Andreas Thiemann bedankte sich bei Rolf Espeter für seine geleistete Arbeit und freute sich, dass Rolf sein Wissen und seine langjährigen Erfahrungen künftig in der Zweiten Kompanie einbringen kann. Als Nachfolger für den ausgeschiedenen Rolf Espeter konnte Uwe Heßling gewonnen werden, der 25 Jahre im Offizierskorps aktiv war, zuletzt im Rang eines Majors. Unter großem Applaus wurde Uwe Heßling einstimmig von der Versammlung gewählt. Aus dem Beirat wurden Daniel Gödde und Jürgen Deipenbrock jeweils in Ihren Ämtern bestätigt. Ebenfalls neu in den Vorstand aufgerückt ist Patrick Hartmann, der bislang Sprecher der Jungschützenkompanie war. Bei zwei Gegenstimmen und zwei Stimmenthaltungen wurde Patrick Hartmann durch die Versammlung gewählt.
Andreas Thiemann hieß die neugewählten Vorstandsmitglieder herzlich willkommen und freute sich auf die künftige gemeinsame Arbeit.
Bei stehenden Ovationen wurde Oberst a.D. Paul Daut durch unserem Vorsitzenden die Ehrenmitgliedschaft durch Überreichung einer Urkunde verliehen. Über 50 Jahre hat sich Paul Daut für den Verein engagiert. Den Pluggendorfern, aber auch vielen Dülmenern ist er in seiner langjährigen Funktion als Offizier zu Pferd bekannt. Paul ist ein Inbegriff für unseren Verein. Sichtlich gerührt nahm Paul die besondere Ehrung entgegen. Andreas Thiemann bedankte sich bei Paul Daut für alles, was er in den vielen Jahren seiner Zugehörigkeit für den Verein geleistet hat.
Auch die Verlosung fand wieder regen Zuspruch. Die Ausgabe der Gewinne erfolgte in diesem Jahr durch Andreas Kaute. Beendet wurde die Versammlung traditionell mit dem Pluggendorfer Lied.
Ebenfalls auch heute wieder ein Dank an Willi Brücher für die zahlreichen Fotos einer gelungenen und harmonischen Generalversammlung.