Schützenvereine sind im besonderen Maße vom Traditionsgedanken geprägt. Das ist bei uns Pluggendorfern genauso wie in anderen Vereinen auch. Ein Baustein unserer Traditionspflege stellt eine lange Freundschaft mit der Hl.-Geist-Stiftung dar. Obschon wir erst im kommenden Jahr auf eine 40-jährige Partnerschaft mit der Hl.-Geist-Stiftung zurückblicken können, war es uns Pluggendorfern eine besondere Freude, am vergangenen Samstag (30.04.2016) den 40. Ausflug mit den Bewohnerinnen und Bewohnern des Hl.-Geist-Stiftes unternehmen zu dürfen. Unsere Vorgänger im Schützenverein wären sicherlich stolz darauf, wenn sie wüssten, dass wir Pluggendorfer diese tolle und zugleich außergewöhnliche Tradition der Zusammenarbeit zwischen einem Schützenverein und einem Altersheim seit 1977 und somit über einen Zeitraum von knapp 40 Jahren bis heute fortgesetzt haben.
 
Auch die rund einstündige Jubiläumsfahrt führte uns wieder durch unser herrliches Münsterland und wurde auch diesmal wieder mit den privaten PKW's einiger Pluggendorfer Freiwilliger organisiert. Im Anschluss an den Jubiläumsausflug wurden alle Heimbewohner ins Pfarrheim von St. Joseph zu Kaffee und Kuchen eingeladen. Unser Vorsitzender Andreas Thiemann konnte neben dem amtierenden Pluggendorfer Thron, angeführt vom Königspaar Paul Ridder und Wilma Karns, auch zahlreiche Heimbewohner sowie das Betreuungspersonal des Hl.-Geist-Stifts begrüßen. Die Bewirtung der Gäste erfolgte durch unseren Thron, der jedoch tatkräftig von den Pluggendorfer Damen unterstützt wurde. Für die musikalische Unterhaltung des Nachmittags konnte wieder Martina Katrinski gewonnen werden, die unseren Gästen ein paar vergnügliche Stunden bereitete.
 
An diesem Tag konnte noch ein weiteres Jubiläum gefeiert werden, denn für Beate Kluge war es in 27 Jahren Zugehörigkeit zur Hl.-Geist-Stiftung der 25. Ausflug mit den Heimbewohnern und uns Pluggendorfern. Als Zeichen des Dankes und der jahrelangen tollen Zusammenarbeit mit ihr, wurde Beate ein Blumenstrauß durch unseren Vorsitzenden übergeben, welche sich sichtlich erfreut hierüber zeigte. Ein besonderer Dank gilt selbstverständlich unseren Frauen, die wieder so leckeren Kuchen gebacken und somit zum Gelingen des Nachmittags beigetragen haben. Ein weiterer Dank gilt Walter Sommer, der die Jubiläumsroute zusammengestellt hat und selbstverständlich allen weiteren Fahrern, die wieder ihre privaten PKW's zur Verfügung gestellt haben sowie Stephan Deckenhoff, der schon frühzeitig das Pfarrheim für unsere Veranstaltung organisiert hat. Allen Akteuren einen herzlichen Dank!
 
Als Erinnerung zum 30-jährigen Jubiläum der Partnerschaft, wurde durch uns Pluggendorfer im Jahr 2007 im Garten des Hl.-Geist-Stifts ein Apfelbaum, ein sogenannter Westfälischer Güldering gepflanzt. Aus Anlass der 40-jährigen Freundschaft, ist im kommenden Jahr wieder ein Jubiläumstreffen geplant. Einzelheiten werden noch mit der Hl.-Geist-Stiftung abgesprochen.

Abgesehen von den relativ frischen Temperaturen hätten die Rahmenbedingungen nicht besser sein können. Denn bereits zum 8. Mal lud der Schützenverein Pluggendorf alle interessierten Bürgerinnen und Bürger unserer Heimatstadt Dülmen zum traditionellen Osterfeuer auf den Festplatz an der Sendener Straße ein. Bei Warm- und Kaltgetränken, Bratwurst und Nackensteaks, konnten die Besucher und Gäste bei trockenem Wetter ein paar vergnügliche Stunden verbringen und sich gleichzeitig fernab des üblichen Schützenfesttrubels über das Pluggendorfer Vereinsleben informieren. Die Veranstaltung zog auch in diesem Jahr wieder Groß und Klein an. Während die Eltern sich in angenehmen Gesprächen an den lodernden Flammen in der Feuerschale erfreuten, konnten die Kinder wieder für's Stockbrotbacken begeistert werden. So kam jede Generation wieder auf seine Kosten. Ganz besonders gefreut hat uns, dass uns auch in diesem Jahr wieder Abordnungen unserer befreundeten Schützenvereine besucht haben.

"Ich bin sehr zufrieden mit dem Verlauf des Abends, der Besucherandrang belegt dies eindrucksvoll. Ich würde mich sehr darüber freuen, wenn der ein oder andere uns im Rahmen des Ende Mai stattfindenden Schützenfestes wieder auf dem Festplatz an der Sendener Straße besuchen würde", resümierte Uwe Heßling vom verantwortlichen Vorbereitungsteam. Nach den positiven Rückmeldungen unserer Besucher und Gäste waren sich alle darüber einig, dass es im kommenden Jahr unbedingt wieder eine Neuauflage des Pluggendorfer Osterfeuers geben wird.

Sowohl dem Vorbereitungsteam als auch unserem Fotografen Willi Brücher gilt wieder ein besonderes Dankeschön.

Hier geht es zu den Fotos

Motiviert wie immer und ausgestattet mit Greifzangen, Handschuhen und Müllsäcken trafen sich am Samstag, 12.03.2016 wieder knapp 20 Pluggendorfer an der ehemaligen Gaststätte Strietholt, um von dort aus wieder in unseren Reinigungsbezirk im Mitwick aufzubrechen, denn bereits zum 16. Mal veranstaltete die Stadt Dülmen in Zusammenarbeit mit dem Hegering die Aktion "Sauberes Dülmen". Für uns Pluggendorfer war es natürlich auch diesmal wieder eine Selbstverständlichkeit daran mitzuwirken, wenn es wieder heißt, unsere Umwelt von achtlos weggeworfenem Müll und Unrat zu befreien. Mit einem vom 2. Vorsitzenden Rolf Ahlers geliehenen Fahrzeug wurden unsere Müllsammler wieder an den verschiedenen Stellen (Hüppe-Essmann etc.) herausgelassen, die dann quasi sternformartig zur Sammelstelle an der Wetterschutzhütte Böckmann zurückkehrten. Gefunden wurden auch diesmal wieder allerlei Dinge, angefangen bei einer Matratze, weggeworfenen Gartenmöbeln und sonstigem Unrat bis hin zum traditionellen Flachmann. Trotz der niedrigen Temperaturen, hat die Teilnahme an der Sammelaktion wieder allen richtig Spaß gemacht. Nach getaner Arbeit gab es für die Helfer noch ein paar gekühlte Getränke und Bratwurst vom Grill.

Allen gebührt ein Dank für die diesjährige Teilnahme an der Aktion „Sauberes Dülmen“. Willi Brücher hat wie immer tolle Fotos gemacht. Auch dafür wieder einen besonderen Dank.

Hier geht es zu den Fotos

Zu einer außerordentlichen Versammlung trafen sich auf Einladung unseres 1. Vorsitzenden am vergangenen Freitag (11.03.2016) die Mitglieder der Sparvereinigung „Pluggenpott“ in der Betriebshalle unseres 2. Vorsitzenden Rolf Ahlers. Der Grund für die Mitgliederzusammenkunft war dem Umstand geschuldet, dass der amtierende König Paul Ridder zum Zeitpunkt seines erfolgreichen Vogelschusses im vergangenen Sommer nicht Mitglied des Pluggenpotts war und der von den Mitgliedern angesparte Betrag somit nicht zur Auszahlung an den König kommen konnte. Nach ein paar einführenden Worten zu den Hintergründen und der Entstehung des Pluggenpotts durch unseren 1. Vorsitzenden wurden in einer lebhaften Diskussion Überlegungen angestellt, wie man den Sparbestand nunmehr einer sinnvollen Verwendung zuführen kann. Nach dem die verschiedensten Vorschläge zur Mittelverwendung gemacht wurden, fand die Versammlung schnell Einvernehmen darüber, dass das Geld entsprechend dem Zweck der eigens für den Pluggenpott entworfenen Satzung weiterhin den Pluggendorfer Königen bzw. Königspaaren zugute kommen soll.  

Mit großer Mehrheit konnte sich am Ende von daher der Vorschlag durchsetzen, dass der vorhandene Sparbestand in der Weise zur Auszahlung gelangen soll, dass die Könige bzw. Königspaare der kommenden 3 Jahre (2016 bis 2018) jeweils 1/3 des Betrages zusätzlich zu dem im jeweiligen Jahr zur Auszahlung kommenden Sparbestandes erhalten sollen. Bei den Mitgliedern der Sparvereinigung „Pluggenpott“ bestand breiter Konsens darüber, dass die nunmehr gefundene Lösung von allen diskutierten Alternativen die fairste sei.

Im Anschluss an die Versammlung fand noch ein gemütliches Beisammensein statt.

Zwei Mal im Jahr, und zwar im Frühjahr und im Herbst organsiert der Schützenverein Pluggendorf ein Doppelkopfturnier. Austragungsort ist jeweils das Vereinslokal "Zum Hülsenhof". Am Samstag, 05.03.2016 war es wieder soweit, als Andreas Hoffschwelle vom Vorbereitungsteam insgesamt 17 Turnierteilnehmer im Vereinslokal willkommen heißen konnte. "Re, Kontra und Solo" waren die beherrschenden Wörter, die aus dem Teilnehmerfeld zu hören waren. Im Thekenbereich des Vereinslokals war ebenfalls wieder ein Reges treiben festzustellen, denn die Mitglieder und Gäste unseres Vereins konnten sich im parallel stattfindenden Dämmerschoppen in interessanten Gesprächsrunden über das aktuelle Vereinsgeschehen austauschen. Da der Pluggendorfer Terminkalender auch in diesem Jahr wieder mit interessanten Veranstaltungen regelrecht gespickt ist, gab es natürlich viele Dinge, über die man sich ausgiebig unterhalten konnte. Die Neuausrichtung unseres Schützenfestes in enger Kooperation mit der Vereinswirtin Sandra Westhoff sowie das bevorstehende Pluggendorfer Osterfeuer waren vorherrschende Themen, über die in lockerer Runde geklönt wurde.

Nach mehreren Stunden intensiven Kampfes der Turnierteilnehmer, konnten sich am Ende folgende Spieler durchsetzen:

Im Rahmen der von Andreas Hoffschwelle vorgenommenen Siegerehrung mit Übergabe der Gewinne, konnten folgende Platzierungen bekanntgegeben werden:

1. Platz: Toni Naber mit 57 Punkten
2. Platz: Liesel Kamper mit 40 Punkten
3. Platz: Josef Lenz mit 35 Punkten

Den Gewinnern einen herzlichen Glückwunsch!

Sichtlich zufrieden zeigte sich unser 1. Vorsitzender Andreas Thiemann, als er am vergangenen Samstag (30.01.2016) insgesamt 106 Mitglieder zur diesjährigen Generalversammlung begrüßen konnte. „Ich freue mich sehr, dass so viele Pluggendorfer den Weg ins Kolpinghaus gefunden haben, um zu erfahren, was neben unserem Schützenfest im abgelaufenen Jubiläumsjahr noch so alles auf die Beine gestellt wurde“, sagte Andreas Thiemann eingangs der Versammlung.

Nach der Begrüßung unseres amtierenden Königspaares Paul Ridder und Wilma Karns nebst ihrem Hofstaat sowie der zahlreich erschienenen Ehrenmitglieder, waren alle Pluggendorfer wieder zum traditionellen Grünkohlessen eingeladen. 

Ohne den Berichten der einzelnen Kompanien vorgreifen zu wollen, lobte der Vorsitzende noch einmal die gelungene Vorbereitung und Durchführung des Jubiläumsschützenfestes und hob nochmals den unermüdlichen Einsatz aller beteiligten Akteure hervor. „Wenngleich es an der ein oder anderen Stelle ein bisschen gehakt hat, können wir Pluggendorfer überaus stolz auf das von uns Erreichte sein“, sagte er gegenüber den Mitgliedern. 

In die Tagesordnung einsteigend, wurde zunächst den im Jahr 2015 verstorbenen Vereinsmitgliedern gedacht. Im Anschluss daran folgten die Berichte. Den Anfang machte hierbei wie immer unser Schriftführer, Klaus Oestermann mit der Verlesung seines Geschäftsberichtes. Anschließend folgten die Berichte des Offizierskorps, der Jungschützenkompanie sowie der 2. Kompanie. Ein besonderes Lob wurde den Schützenbrüdern zuteil, die die jeweiligen Berichte der Versammlung vorgetragen haben. Denn nachdem Klaus Oestermann einen Bericht aus Gesamtvereinssicht vorgetragen hat, ist es Uwe Heßling, Patrick Hartmann und Volker Dannapfel gelungen, die vereinsinterne Absprache, ausschließlich über kompaniespezifische Dinge zu berichten, konsequent umzusetzen. Nach den lobenden Worten bekamen die drei zurecht entsprechenden Applaus der Versammlung.

Im Anschluss an die Berichte folgten die Wahlen. Daniel Schwieter gab bekannt, dass er das Amt des Kassierers aus beruflichen Gründen vorzeitig niederlegen müsse. Als seinen Nachfolger schlug er Frank Hörsting vor. Da es für das Amt des Kassierers keinen weiteren Kandidaten gab, wurde Frank Hörsting von der Versammlung einstimmig zum neuen Kassierer gewählt. Das Amt des stellvertretenden Kassierers hat nun Desiree Oestermann inne, die von der Versammlung in Abwesenheit einstimmig gewählt wurde. Für ihre Abwesenheit hatte sie gute Gründe, denn Desiree Oestermann hat am gleichen Tag eine gesunde Tochter zur Welt gebracht. Der stolze Papa Dirk hat sich über die vielen Gratulationswünsche natürlich entsprechend gefreut. Sebastian Bösing stellte sich nicht wieder zur Wahl und hat den Vorstand verlassen. Klaus Oestermann und Melanie Laufenberg wurden jeweils in ihren Ämtern bestätigt. Unser Vorsitzender bedankte sich bei den ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedern für ihre hervorragend geleistete Arbeit.

Im Weiteren gab Andreas Thiemann der Versammlung gegenüber bekannt, dass man in der Vereinswirtin Sandra Westhoff eine geeignete Kooperationspartnerin zur gemeinsamen Ausrichtung künftiger Schützenfeste gefunden habe. „Damit haben wir uns endgültig aus der Abhängigkeit von den Festwirten befreit. Ich bin sicher, dass dies ein großer Schritt zur nachhaltigen Selbständigkeit unseres Vereins ist“, gab Andreas Thiemann gegenüber der Versammlung bekannt und bedankte sich gleichzeitig beim Offizierskorps für die gute Zusammenarbeit in dieser so überaus wichtigen und richtungsweisenden Angelegenheit. 

Am Ende der Versammlung wurden durch die amtierende Königin Wilma Karns sowie durch die amtierende Jungschützenkaiserin Michelle Mom die Lose gezogen. Die gezogenen Losnummern wurden wie immer durch den 2. Vorsitzenden Rolf Ahlers aufgerufen. Allen Gewinnern nochmals einen herzlichen Glückwunsch.

Beendet wurde die Versammlung traditionell mit dem Pluggendorfer Lied.

Ebenfalls auch heute wieder ein Dank an Willi Brücher für die fotografische Dokumentation unserer gelungenen Generalversammlung.

 

Hier geht’s zu den Fotos: www.schuetzenverein-pluggendorf.de/galerien/2016/generalversammlung-2016

Hervorragende Stimmung herrschte am Samstagabend (02.01.2016) beim diesjährigen Dreikönigsschießen der Schützenvereine auf der Dülmener Eisbahn, denn auch in diesem Jahr hat der Bürgerschützenverein wieder alle ansässigen Schützenvereine zum traditionellen Eisstockschießen eingeladen. Nach dem das Turnier in den vergangenen beiden Jahren kurzfristig abgesagt werden musste, konnte der 1. Vorsitzende der Bürgerschützen, Florian Kübber bei angenehmen winterlichen Temperaturen insgesamt 19 Mannschaften auf dem Eis willkommen heißen. Im einzelnen konnte er folgende Teams begrüßen: Stadtkapelle, Kolping, Rorup, Kohvedel, Bürgerschützen und Thron Bürgerschützen, Börnste, Hiddingsel, Nieströter, Leuste, Welte, Daldrup, Karthäuser, Burgwache Hausdülmen und Thron Hausdülmen, Buldern, Mitwick und Merfeld. Wie immer waren wir Pluggendorfer auch in diesem Jahr wieder mit dabei, als es um den Kampf um die begehrte Daube ging. Da wir schon in den vergangenen Jahren das ein oder andere Eisstockturnier für uns entscheiden und den Pokal in’s Pluggendorf holen konnten, haben wir den Gewinn diesmal anderen überlassen.

Den Sieg errang der Schützenverein Daldrup, der sich im Finale mit 14:4 gegen die Nieströter durchsetzte. Dritter wurde Welte, vierter Rorup. Beim Loser-Cup galt es dann, bei einer besonderen Disziplin zu punkten. Die Aufgabe bestand darin, Müll mittels einer Greifzange aufzusammeln und gleichzeitig auf einem Bürostuhl sitzend über‘s Eis geschoben zu werden. Hier waren die Hiddingseler die besten, gefolgt von Merfeld und der Kolpingsfamilie.

Allen Beteiligten hat der Abend außerordentlich viel Spaß gemacht. Von hier aus einen Dank und Gruß an die Bürgerschützen, die das Turnier auch in diesem Jahr wieder hervorragend geplant und ausgerichtet haben.

Als "Tag der Musik" feierte der Spielmannszug "In Treue fest" Kolping Dülmen am 20. September seinen 60. Geburtstag. Der Spielmannszug der Kolpingfamilie Dülmen hatte zu seinem Jubiläum eine Vielzahl an Schützenvereinen und Musikkapellen eingeladen. Und so waren wir Pluggendorfer mit einer stattlichen Abordnung von ca. 50 Personen angetreten, um dem Spielmannszug unter der Leitung ihres Vorsitzenden Heribert Töns unsere Glückwünsche zu überbringen.
Bei herrlichstem Wetter begann das Jubiläumsfest mit einem Sternmarsch zum Marktplatz, bei der unsere Pluggendorfer Abordnung selbstverständlich durch unsere amtierenden Königspaare Paul Ridder & Wilma Karns sowie Fabian Espeter & Chantal Ruhe angeführt wurde. Nachdem sich alle Festteilnehmer auf dem Marktplatz versammelt haben, folgten diverse Grußwort, denen sich Geschenkübergaben in unterschiedlichsten Formen anschlossen. Stellvertretend für die innerstädtischen Schützenvereine übergab der Vorsitzende des Schützenvereins Kohvedel, Volker Dieminger einen Scheck, dessen ausgewiesener Betrag im Wesentlichen der Jugendarbeit des Kolpingspielmannszuges zugute kommen soll. Anschließend setzte sich ein großer Festumzug durch die Innenstadt zum Kolpinghaus in Bewegung, der das Interesse vieler am Straßenrand stehender Zuschauer weckte.

Am Kolpinghaus wurde viel geboten. Wer mochte, konnte sich zunächst mit Kaffee und Kuchen stärken, wobei die vorgehaltenen Bierwagen selbstverständlich auch bei dieser Veranstaltung wieder ihren traditionellen Zulauf erfuhren. Und so war das Jubiläum wieder eine tolle Gelegenheit, mit unseren Freunden aus den benachbarten Vereinen in's Gespräch zu kommen. Parallel hierzu wurde den teilnehmenden Vereinen und Spielmannszügen ein Schießwettbewerb angeboten, bei dem wir Pluggendorfer leider nicht auf's Siegertreppchen gelangen konnten.

Alles in allem war es ein toller Tag und wir bedanken uns beim Spielmannszug "In Treue fest" für die gelungene Organisation.

Ebenfalls auch heute wieder ein Dank an Willi Brücher für die fotografische Dokumentation des Jubiläumstages.

Hier geht's zu den Fotos

Unser König Paul hat sich gewogen gefühlt, seine 3. Kompanie zu einem Umtrunk einzuladen.

Am 26.09.2015 soll dieses Treffen bei unserem Oberstleutnant und Kompanieführer Walter Sommer stattfinden.

Das Treffen an der Alten Badeanstalt 62 ist auf 15:00 Uhr terminiert.

Es wird auch darum gebeten, diese Einladung innerhalb der 3. Kompanie weiter zu geben.

Gute Freunde helfen sich aus. So war es für eine Gruppe von knapp 20 Pluggendorfern eine Selbstverständlichkeit, auch in diesem Jahr wieder die Marschwegabsicherung für unsere Freunde aus dem Kohvedel im Rahmen des dortigen Schützenfestes zu übernehmen. Ausgestattet mit Warnwesten machte sich unsere Zugbegleitung sowohl am Samstag (11.07.2015) als auch am Sonntag (12.07.2015) auf, die Kohvedeler wie immer sicher durch die Straßen innerhalb und außerhalb ihres Bezirkes zu führen. Nach verrichteter Arbeit wurde wieder gemeinsam gefeiert und interessante Gespräche geführt. Auch während des am Montagmorgen im Festzelt stattgefundenden Frühschoppens, waren wir Pluggendorfer wieder mit einer entsprechenden Abordnung vertreten. Schon fast traditionell, wie der Vorsitzende der Kohvedeler Volker Dieminger feststellen musste, hat unser Vorsitzender Andreas Thiemann wieder stellvertretend für die Dülmener Stadt- bzw. Schützenvereine dem neuen Thron der Kohvedeler Glückwünsche und Grüße übermittelt. Hierbei ließ Andreas Thiemann natürlich nicht die Gelegenheit aus, sich bei den anwesenden Vertretern der Schützenvereine für die überaus große Teilnahme bei unserem Jubiläumsfest Anfang Juni dieses Jahres zu bedanken. Die Dankesworte unseres Vorsitzenden wurden mit entsprechendem Beifall entgegengenommen.

Seiten