Liebe Pluggendorferinnen und Pluggendorfer,
das Schützenfest 2020 musste ausfallen. Die Gründe hierfür wurden hinlänglich diskutiert. Bei vielen Vereinsmitgliedern stellt sich nunmehr die Frage, ob und unter welchen Voraussetzungen wir überhaupt 2021 unser Schützenfest feiern können.
Die Bundesregierung hat nun gestern (16.06.2020) unter einem enormen finanziellen Aufwand die sogenannte „Corona-Warn-App“ ins Leben gerufen. Wir alle sind keine Virologen und wir alle wissen nicht, was in den kommenden Monaten auf uns zu kommt und wie sich die Pandemie weiter entwickeln wird. Sicher ist allerdings, dass wir alles dafür tun müssen, zu einem normalen Alltag zurück zu kehren, ohne hierdurch wieder explodierende Infektionszahlen zu riskieren. Ein wichtiger und nachhaltiger Baustein auf diesem Weg ist unseres Erachtens die möglichst flächendeckende Nutzung der neuen Corona-Warn-App.
Liebe Pluggendorferinnen und Pluggendorfer, leisten Sie bitte einen wichtigen Beitrag zur nachhaltigen Eindämmung der Pandemie, so dass es uns im nächsten Jahr wieder möglich ist, gemeinsam Schützenfest feiern zu können.
Laden Sie bitte möglichst alle die Corona-Warn-App auf Ihrem Smartphone herunter und seien Sie im besten Falle Teil eines großartigen Erfolges zur Ausrichtung unseres Schützenfestes 2021.

„Das Schützenfest abzusagen, ist uns schon schwer gefallen und jetzt, wo es eigentlich losgehen sollte, schmerzt es schon ein bisschen“, sagt unser amtierender Schützenkönig und Vorsitzender Andreas Thiemann anlässlich eines Pressetermines mit der Dülmener Zeitung. „In Zeiten, in denen Menschen durch das Coronavirus erkrankt sind, teilweise um ihr Leben kämpfen, in Zeiten, in denen Familien durch Kurzarbeit und Verlust des Arbeitsplatzes um ihre Existenz fürchten müssen, in diesen Zeiten hat ein Schützenfest keinen Platz“, so Andreas weiter. Obwohl das Fest aufgrund bundes- und landesrechtlicher Vorgaben ausfallen musste, hat der Vorstand selbstverständlich zu allen Vertragspartnern Kontakt aufgenommen und das Schützenfest formal abgesagt. Hierbei gab es keinerlei Probleme. Mit allen Partnern sind wir überein gekommen, in Kürze erneut in Vertragsverhandlungen einzusteigen. Es war ein gutes geschäftliches Miteinander.
Trotz der Corona-Pandemie ist es uns Pluggendorfern wichtig, die diesjährigen Jubilare zu würdigen. Am vergangenen Mittwoch, 10.06.2020 hat sich eine kleine Abordnung des Offizierskorps auf den Weg zu Walter Sommer gemacht. Dies hatte einen besonderen Grund, denn Walter Sommer ist seit 1970 und somit seit 50 Jahren Mitglied des Offizierskorps. Oberst Roland Eggenkemper gratulierte im Namen des gesamten Offizierskorps und würdigte das jahrzehntelange Engagement von Walter Sommer und stellte die Besonderheit dieses Jubiläums heraus. Denn es kommt nur äußerst selten vor, dass jemand ein solches Jubiläum begeht. Walter Sommer, der im vergangenen Jahr bereits zum Ehrenoberstleutnant ernannt wurde, nahm die Ehrung sehr gerne entgegen.
Weitere Ehrungen wurden an diesem Tag durch Roland Eggenkemper vorgenommen:
Markus Laufenberg 25-jährige Mitgliedschaft im Offizierskorps
Dirk Oestermann 10-jährige Mitgliedschaft im Offizierskorps
Kurt Kornblum 10-jährige Mitgliedschaft im Offizierskorps
Andreas Hoffschwelle Beförderung zum Oberleutnant
Timo Pilot Beförderung zum Oberleutnant
Auch Thronjubiläen gibt es in diesem Jahr zu feiern, und zwar folgende:
25-Jähriges Willi und Margot Messing (Altkönigspaar)
25-Jähriges Thomas Hörbelt und Cornelia Hermanns (Jungkönigspaar)
40-Jähriges Hans Saringer (†) und Beate Ernst (Altkönigspaar)
40-Jähriges Rolf und Anne Ahlers (Jungkönigspaar)
50-Jähriges Willi Schlüter (†) und Elli Sawicki (Altkönigspaar)
Nachfolgend aufgeführte Schützenbrüder können auf lange Vereinszugehörigkeiten zurück blicken:
25-Jähriges Joachim Lehmann, Berthold König
40-Jähriges Reinhard Espeter, Heribert Lücke, Bernhard Olthoff, Hubert Sjurts, Reinhard Vieth
50-Jähriges Werner Bertels, Wilhelm Brücher, Klaus Pierick, Bernhard Richter, Werner Trahe, Norbert Zukowski
60-Jähriges Manfred Dienst
Im Namen des Schützenvereins Pluggendorf gratulieren wir allen recht herzlich.
Im Rahmen der Zusammenkunft bei Walter Sommer im Garten wurde ein Video angefertigt. Im Video zu sehen ist eine Abordnung des Offizierskorps und der aktuelle Königsthron sowie eine Reihe weiterer Gratulanten.

(Newsmitteilung-Nr. 8/2020 AT)
Liebe Pluggendorferinnen und Pluggendorfer, liebe Dülmerinnen und Dülmener, liebe Gäste unserer Homepage,
aufgrund der allgemeinen Verordnungen auf Bundes- und Landesebene sind bis zum 31.08.2020 Großveranstaltungen und Schützenfeste untersagt. Daher haben wir uns mit der Stadtverwaltung Dülmen und mit allen weiteren Dülmener Schützenvereinen besprochen und im gegenseitigen Einvernehmen die Schützenfestsaison 2020, somit auch unser Schützenfest abgesagt.
Diese Entscheidung ist uns nicht leicht gefallen, ist doch das Schützenfest Höhepunkt unseres Schützenjahres. Aber nicht nur die rechtliche Situation hat unsere Entscheidung beeinflusst. Unsere Verantwortung als christlicher Schützenverein verpflichtet uns dazu. In Zeiten, in denen Menschen durch das Coronavirus erkrankt sind, teilweise um ihr Leben kämpfen oder versterben, in Zeiten in denen Familien durch Kurzarbeit und Verlust des Arbeitsplatzes um ihre Existenz fürchten müssen, in diesen Zeiten hat ein Schützenfest keinen Platz. In diesen Zeiten erkennen wir, dass Selbstverständlichkeiten nicht mehr selbstverständlich sind und wie sehr sie uns fehlen. Wie sehr wir unsere Freiheit ausleben konnten, ohne sie wirklich Wert zu schätzen. All die Einschränkungen, die bis zur Schließung unserer Kirchen gehen, konnten wir uns vor Wochen überhaupt nicht vorstellen. Vielleicht lernen wir aus dieser Krise, auch wieder Selbstverständlichkeiten Wert zu schätzen und unsere Freiheiten mit anderen Augen zu sehen.
Wir wünschen Ihnen, dass Sie gesund durch diese Zeit kommen. Wir wünschen uns, dass wir im kommenden Jahr wieder so feiern können, wie wir es gewohnt sind und Sie weiterhin zu unserem Schützenverein stehen. Sie, liebe Pluggendorferinnen und Pluggendorfer und liebe Gäste laden wir jetzt schon zu unserem Schützenfest 2021 ein. Feiern Sie mit uns, wie Sie es immer getan haben.
Wir bedanken uns an dieser Stelle ganz herzlich bei unseren Königspaaren Andreas & Tanja Thiemann sowie Rene Suttorp & Julia Thiemann und ihrem Hofstaat für das entgegengebrachte Verständnis und die Bereitschaft, unseren Schützenverein bis zum Schützenfest 2021 zu repräsentieren.

(Newsmitteilung-Nr. 7/2020 AT)
„Wir hätten nicht im Traum dran gedacht, unsere Mitglieder darum zu bitten, sich an die Nähmaschine zu setzen, um Schutzmasken zu nähen“, brachte unser Vorsitzender Andreas Thiemann am vergangenen Samstag (04.04.2020) eine Aktion zugunsten des Heilig-Geist-Stiftes in einem Pressegespräch mit der Dülmener Zeitung auf den Punkt, von der er hofft, dass sie als einmaliges Erlebnis in die Pluggendorfer Vereinschronik eingehen wird.
Was war geschehen? Angesichts der aktuellen Corona-Pandemie wurde durch das Robert-Koch-Institut (RKI) eine schnell umzusetzende Empfehlung dahingehend ausgesprochen, dass ab Montag (06.04.2020) alle Beschäftigten in der Altenpflege eine Schutzmaske tragen sollten, dies quasi als Mundschutz-Pflicht. Da aktuell auf dem Weltmarkt nahezu keine Schutzmasken zu organisieren sind, bat Beate Kluge von der Heilig-Geist-Stiftung in den sozialen Medien die Dülmener Bürgerschaft darum, kurzfristig Masken zu nähen, um der Empfehlung des RKI’s nachzukommen.
Diesen Aufruf haben wie Pluggendorfer gelesen und in einer beispiellosen Aktion innerhalb von nur wenigen Tagen 10 Näherinnen gefunden, die sich spontan bereit erklärten, die benötigte Anzahl von 250 Schutzmasken zu nähen.
Dem Heilig-Geist-Stift konnten bereits heute (07.04.2020) die dringend benötigten 250 Schutzmasken überbracht werden. Es war uns eine Freude, dem Heilig-Geist-Stift und ihren Bewohnerinnen und Bewohnern in dieser schweren Zeit kurzfristig Unterstützung anbieten zu können. Diese tolle Gemeinschaftsleistung zur Rettung von Menschenleben macht uns auch ein bisschen stolz.
Folgende Damen haben unsere Aktion unterstützt:
Christa Deipenbrock
Uschi Dilkaute
Iris Eggenkemper
Teresa Hebbecker
Tanja Kornblum
Birgit Lewe
Ramona Oestermann
Erika Schmidt
Dörte Schulze Icking
Elke Sommer
Diesen Damen gilt ein ganz großer Dank für ihre spontane Hilfsbereitschaft!!
(Newsmitteilung-Nr. 6/2020 NN)
Unser letztes Schützenfest liegt schon fast ein Jahr zurück. Die Erinnerungen helfen uns zur Zeit sicher auch durch schwierige Zeiten. Um die Erinnerungen für alle noch einmal mit neuem Bildmaterial aufzufrischen, haben wir ein im letzten Jahr produziertes Drohnen-Video auf dieser Website zur Verfügung gestellt.
Ihr findet das Video unter folgendem Link:
Drohnen-Video Schützenfest 2019
Wir wünschen euch viel Spaß beim Schauen des Videos und alles Gute für eure Gesundheit!
(Newsmitteilung-Nr. 5/2020 AT)
Liebe Pluggendorfer, liebe Freunde und Förderer,
das Corona-Virus hat uns weiterhin fest im Griff. Viele Menschen machen sich Sorgen und fragen sich, wie es weiter geht. Gleichzeitig werden zum Schutz der Gesundheit der Menschen täglich Veranstaltungen abgesagt. Veranstaltungen, auf die sich nicht wenige lange gefreut haben. Auch wir waren gezwungen, Veranstaltungen zu unser aller Sicherheit abzusagen. Über die Absage des Osterfeuers wurde hier unter anderem bereits berichtet.
Zwischenzeitlich mehren sich indes auch die Anfragen zum diesjährigen Schützenfest. Feiern wir oder feiern wir nicht? Diese Frage wird berechtigterweise an den Vorstand herangetragen. Eine verbindliche Antwort zu dieser Frage kann ich Ihnen zum gegenwärtigen Zeitpunkt nicht geben. Ich kann Ihnen jedoch versichern, dass ich im ständigen Kontakt mit den weiteren Dülmener Schützenvereinsvorsitzenden stehe. Mit allen Vorsitzenden besteht derzeit Einvernehmen darüber, keine vorschnellen Entscheidungen zu treffen, sondern vielmehr die Pandemie mit ihren konkreten Auswirkungen weiter zu beobachten. Nach Ostern wird es eine Zusammenkunft o.ä. aller Vorsitzenden geben, bei dem die weitere Vorgehensweise besprochen wird. Über den Ausgang der Besprechung werde ich Sie alle umgehend informieren.
Bis dahin bitte ich Sie alle noch um etwas Geduld. Passen Sie auf sich auf und bleiben Sie vor allem gesund.
Herzliche Grüße!
Andreas Thiemann
Vorsitzender
(Newsmitteilung-Nr. 4/2020 AT)
Liebe Pluggendorfer, liebe Freunde und Förderer,
die Ausbreitung des Corona-Virus schreitet unaufhaltsam voran. Nach aktuellen Medienberichten werden sich voraussichtlich 60 – 70 Prozent unserer Gesamtbevölkerung früher oder später mit dem Virus infizieren. Diese von der WHO inzwischen als Pandemie bezeichnete Erkrankungswelle macht leider auch vor den Toren Dülmens nicht halt. Die ersten Bürgerinnen und Bürger unserer Stadt sind bereits infiziert.
Bundesregierung, aber auch der Landrat in Coesfeld bittet die Bevölkerung deshalb eindringlich darum, Sozialkontakte weitgehend einzustellen. Nur so kann es gelingen, den Ausbruch zu verlangsamen. Die Verlangsamung der Virusausbreitung ist oberstes Ziel aller beteiligten Akteure, damit unser Gesundheitssystem nicht zum Erliegen kommt.
Nicht in vier Wochen, sondern jetzt muss entschlossen und mit Nachdruck gehandelt werden. Als Teil der Dülmener Vereinslandschaft ist es deshalb unsere gesellschaftspolitische Pflicht, den Aufruf der Bundesregierung und des Landrates in Coesfeld nach Kräften zu unterstützen. Deshalb werden wir bis auf Weiteres keine Versammlungen oder ähnliches mehr abhalten. Auch die Durchführung unseres Osterfeuers wurde uns heute (17.03.2020) ordnungsbehördlich untersagt. Inwieweit unser diesjähriges Schützenfest stattfinden kann, bleibt zunächst noch abzuwarten.
Wir alle wünschen uns, dass diese Phase möglichst schnell vorbeigeht und wir alle wieder vereint, unserem Hobby nachgehen können. Passen Sie auf sich und Ihre Familien auf, beherzigen Sie die regelmäßigen Aufrufe unserer führenden Virologen in Deutschland und bleiben Sie vor allem gesund.
Es grüßt Sie alle ganz herzlich!
Andreas Thiemann
Vorsitzender

(Newsmitteilung-Nr. 3/2020 AT)
Knapp 90 Mitglieder konnte unser 2. Vorsitzender Rolf Ahlers zur diesjährigen Generalversammlung am 25.01.2020 im Kolpinghaus begrüßen. Er stellte zu Beginn der Versammlung fest, dass durch die Veröffentlichung der Einladung mit Tagesordnung in der Ausgabe der Dülmener Zeitung vom 11.01.2020 ein ordnungsgemäßes Zustandekommen der Generalversammlung erfolgt und eine Beschlussfähigkeit der Versammlung gegeben ist. Anschließend waren alle Pluggendorfer wieder zum traditionellen Grünkohlessen mit Mettwurst eingeladen.
Nach dem traditionellen Grünkohlessen folgte die Begrüßung unserer amtierenden Königspaare Andreas und Tanja Thiemann sowie Rene Suttorp und Julia Thiemann nebst ihrem gesamten Hofstaat. Rolf Ahlers bescheinigte Andreas und Tanja sowie Rene und Julia, dass sie stets gut gelaunte Königspaare seien, denen es sichtlich Spaß macht, die Pluggendorfer Königspaare der Saison 2019/2020 sein zu dürfen und dass sie ihre bisherigen Aufgaben allesamt mit Bravour und zum Wohle unseres Vereins gemeistert haben. Dafür gab es anhaltenden Applaus.
In die Tagesordnung einsteigend wurde den im vergangenen Jahr verstorbenen Vereinsmitgliedern gedacht. Im Schützenjahr 2019 von uns gegangen sind die Schützenbrüder Paul Schulze Spüntrup, Robert Kellmann, Heinrich Göckener, August Dieninghoff, Arno Gosepath, Robert Lewe und Günter Ulpts. In einer Schweigeminute wurde den Verstorbenen gedacht.
Anschließend folgte der Geschäftsbericht unseres Schriftführers Uwe Heßling. Der Bericht der Offiziere wurde durch Stephan Deckenhoff verlesen. Roger Eggenkemper berichtete von den Aktivitäten der Jungschützenkompanie. Für die Zweite Kompanie verlas erstmals Ralf Gosepath den Bericht. Ralf wies besonders darauf hin, dass weitere Vereinsmitglieder als Bestandteil der Zweiten Kompanie jederzeit herzlich willkommen sind. Ralf bat die Versammlungsteilnehmer darum, auch im privaten Umfeld fleißig Werbung für seine Kompanie zu machen. Einen kurzweiligen Bericht der Damenriege wurde durch unsere Jungschützenkönigin Julia Thiemann vorgetragen.
Angesichts immer weiter steigender Kosten sowie einmaliger Investitionsmaßnahmen musste der Kassierer Frank Hörsting einen geringfügigen Fehlbetrag vermelden, dies allerdings bei einem gleichzeitig ordentlichen Kassenbestand. Die beiden Kassenprüfer Norbert Winkler und Paul Ridder haben im Vorfeld der Generalversammlung die Vereinskasse geprüft und dem Kassierer eine ordentliche Kassenführung bestätigt. Und so war es auch nur eine Formsache, dass dem Kassierer sowie dem gesamten Vorstand Entlastung erteilt wurde.
Bei den anschließenden Wahlen wurde Andreas Thiemann im Amt des 1. Vorsitzenden einstimmig bestätigt. Gleiches gilt für Frank Hörsting, der im Amt des 1. Kassierers einstimmig wiedergewählt wurde. Ebenfalls wiedergewählt wurden Jürgen Deipenbrock und Daniel Gödde.
Im Anschluss daran stellte Andreas Thiemann unsere neue Vereinssatzung vor. Nach einer kurzen Aussprache wurde diese bei einer Stimmenthaltung angenommen. Andreas Thiemann bedankte sich bei allen Mitwirkenden der eigens für die Erstellung der neuen Vereinssatzung gegründeten Arbeitsgruppe. „Mit dieser Satzung haben wir eine großen Schritt nach vorne gemacht und haben gleichzeitig viele als bislang ungeschriebene Gesetze bekannte Regelungen akribisch formuliert und niedergeschrieben“, zeigte sich der amtierende König und frisch wiedergewählte 1. Vorsitzende zufrieden.
Seit je her ist es bei uns im Pluggendorf üblich, dass wir verdiente Vereinsmitglieder ehren. Also Personen, die sich über einen langen Zeitraum für den Schützenverein überdurchschnittlich engagiert und verdient gemacht haben. Dies machen wir zum Beispiel durch den Orden für besondere Verdienste. Doch über all dem steht eine noch höhere Auszeichnung. Denn die Krönung einer jahrzehntelangen treuen, leidenschaftlichen, aber auch arbeitsintensiven Verbindung zum Schützenverein Pluggendorf ist die Verleihung einer Ehrenmitgliedschaft. Nach unseren aktuellen Statuten kann eine Ehrenmitgliedschaft an ein Vereinsmitglied mit Vollendung des 70. Lebensjahres verliehen werden. Und so war es Andreas Thiemann eine besondere Freude, unserem langjährigen Vereinsfotografen Willi Brücher diese besondere Auszeichnung zuteil werden zu lassen. Hier der Text unseres Vorsitzenden zur Ehrung von Willi Brücher im Wortlaut:
„Lieber Willi, 1970, somit also im Alter von 22 Jahren bist du dem Schützenverein Pluggendorf beigetreten. Von Anfang an warst du begeisterter Schützenfestgänger, hast die Festbälle und Königsbälle ausgiebig mit deinen Kumpels gefeiert. Und der jährliche Frühschoppenbesuch gehörte natürlich auch dazu. Es ist nicht ganz eindeutig überliefert, aber bei den sonntäglichen Festumzügen hast du vermutlich auch gelegentlich teilgenommen. So hast du dich die ersten 20 Jahre dem traditionellen Dasein eines Schützenbruders erfreut, so wie es viele hier im Saal bis heute machen.
Doch dann kam das Jahr 1990, unser Jubiläumsschützenfest zum 100-jährigen Bestehen unseres Vereins, welches wir grandios gefeiert haben. Da hast du dir damals, vor 30 Jahren, vermutlich gedacht, so ein tolles und einmaliges Fest muss doch in Bild und Ton festgehalten werden. Und da hat der Willi sich kurzerhand eine komplette Filmausrüstung zugelegt, so dass es losgehen konnte. Liebe Pluggendorfer, ich möchte keine Summen nennen, aber für diese Investition konnte man im Jahr 1990 einen guten Gebrauchtwagen kaufen. Vor diesem Engagement kann man nur den Hut ziehen. Dann bist du, Willi, hinzu gegangen und hast das gesamte Jubiläumsschützenfest gefilmt und anschließend das gesamte Filmmaterial ausgearbeitet. All diejenigen, die damals womöglich auch schon eine Videokamera hatten, wissen, wie viel Arbeit dahinter steckt. Ab diesem Jahr war damit deine Berufung geboren. Ab dem Jahr warst du unser Mann für Bild- und Tonaufnahmen. Etwa mit Beginn der 2000 Jahre hast du den Fokus dann aber mehr auf das reine Fotografieren gerichtet.
Willi, 30 Jahre warst du nun unser Fotograf, bist während des jährlichen Schützenfestrubels tagelang mit deiner Kamera aktiv gewesen, immer auf der Suche nach dem genialen Bild oder dem einzigartigen Schnappschuss. Wenn wir an der Theke standen und unser Bierchen getrunken haben, hast du gewissermaßen gearbeitet, und zwar im Dienste des Vereins.
Willi, nach einem in der Gemeinsamen Versammlung vom 10.01.2020 getroffenen einstimmigen Beschluss durch den Vorstand und des Offizierskorps, darf ich dich in Würdigung deiner großartigen Verdienste für den Schützenverein Pluggendorf zum Ehrenmitglied ernennen und dir diese Urkunde überreichen und möchte mich gleichzeitig nochmals für all das bedanken, was du für den Schützenverein und für uns alle in den vergangenen 30 Jahren geleistet hast. Ganz herzlichen Glückwunsch.“
Auch die Verlosung fand wieder regen Zuspruch. Die Lose wurden durch unsere beiden Königinnen Tanja und Julia Thiemann gezogen. Die Ausgabe der Gewinne erfolgte in diesem Jahr durch Daniel Schwieter. Beendet wurde die Generalversammlung traditionell mit dem Pluggendorfer Lied.
Ein ganz großes Dankeschön gilt unserer neuen Vereinsfotografin Christa Deipenbrock für die zahlreichen Fotos einer gelungenen, harmonischen und sehr informativen Generalversammlung.
(Newsmitteilung-Nr. 2/2020 AT)
Am Samstag, 25. Januar 2020 findet um 20:00 Uhr im Kolpinghaus die diesjährige Generalversammlung statt. Unter Punkt 10 der Tagesordnung zur Generalversammlung ist die Beschlussfassung über eine neue Vereinssatzung vorgesehen.
Der Entwurf der zu beschließenden Vereinssatzung kann hier eingesehen werden.
(Newsmitteilung-Nr. 1/2020 AT)
Wir wünschen allen Pluggendorfern, Freunden und Förderern ein glückliches, zufriedenes und vor allem gesundes neues Jahr.
Gleichzeitig möchten wir auf das am Freitag, 03.01.2020 auf der Eisbahn stattfindende Eisstockschießen der Dülmener Schützenvereine hinweisen. Selbständlich hat es sich unser Königspaar Andreas & Tanja Thiemann nicht nehmen lassen, gemeinsam mit ihrem Thron für uns Pluggendorfer an den Start zu gehen. So möchten wir euch alle auffordern, zur Eisbahn zu kommen, um gemeinsam ein paar schöne Stunden bei leckerem Glühwein oder sonstigen Getränken zu verbringen und im besten Fall unserem Königsthron zum Turniersieg zu verhelfen. Beginn ist um 18:30 Uhr. Wir freuen uns auf euch!