(News-Mitteilung-Nr. 2/2022 AT)
Liebe Pluggendorferinnen und Pluggendorfer,

die Generalversammlung wurde bekanntermaßen auf Samstag, 26. März 2022 verschoben. Mit Erleichterung haben wir zur Kenntnis genommen, dass die Landesregierung kürzlich deutliche Lockerungen der Coronabestimmungen beschlossen hat. Diese ermöglichen auch wieder die Durchführung der von uns lang ersehnten Generalversammlung. Wir möchten ausdrücklich darauf hinweisen, dass die Generalversammlung nicht im Kolpinghaus, sondern in der Aula des Schulzentrums am CBG, An der Kreuzkirche 7, stattfindet. Es wird gebeten, diese Tatsache größtmöglich zu kommunizieren, so dass viele Vereinsmitglieder an der Generalversammlung teilnehmen können.

Der Zutritt zur Generalversammlung in der Aula erfolgt unter Anwendung der 3G-Regelung. Aus Gründen des Gesundheitsschutzes aller Teilnehmerinnen und Teilnehmer bitten wir jedoch darum, nach Möglichkeit einen tagesaktuellen Negativtestnachweis vorzulegen. Uns ist bewusst, dass diese Vorgehensweise für jeden einzelnen von uns zu erhöhtem Aufwand führt, aber nur so kann eine weitgehend sichere Versammlung gewährleistet werden. Beim Sommerfest im vergangenen September hat dies bereits vorbildlich geklappt, obschon dies „nur“ eine Freiluftveranstaltung war.

Wir freuen uns auf ein Wiedersehen mit Ihnen am 26. März 2022.

Und nicht vergessen: Auf jeden Teilnehmer wartet ein Präsent!

Freundliche Grüße

DER VORSTAND

(News-Mitteilung-Nr. 1/2022 AT)
Liebe Pluggendorferinnen und Pluggendorfer,

am Samstag, 29. Januar 2022 hätte turnusmäßig die Generalversammlung des Schützenvereins Pluggendorf stattgefunden. Leider befinden wir uns gegenwärtig wieder in einer sehr angespannten pandemischen Lage. Die täglich vom RKI bekanntgegebenen Zahlen zu den Neuinfektionen und den damit einhergehenden Inzidenzen zeigen aktuell nur noch in eine Richtung, nämlich nach oben. Die Zahlen scheinen regelrecht zu explodieren.

Das erfüllt uns alle wieder mit Sorge und im Vergleich zu den Sommermonaten ist nun wieder umsichtiges Handeln bei größtmöglicher Vorsicht geboten. Aus diesem Grunde hat sich die Vereinsführung dazu entschlossen, die Generalversammlung auf Samstag, 26. März 2022 zu verschieden. Der Gesundheitsschutz unserer Vereinsmitglieder ließ leider keine andere Entscheidung zu.

Verbunden mit der großen Hoffnung, die Generalversammlung am 26. März 2022 nachholen zu können, verbleiben wir mit den besten Wünschen für das neue Jahr. Passen Sie weiterhin auf sich auf und bleiben Sie gesund.

DER VORSTAND

(News-Mitteilung-Nr. 6/2021 AT)
Dülmener Schützenvereine krempeln die Ärmel hoch...

Die Vorsitzenden aller Dülmener Schützenvereine sowie der Karthäuser und der Kolpingsfamilie Dülmen rufen alle Dülmenerinnen und Dülmener, für die es eine Impfempfehlung gibt, dazu auf, sich impfen zu lassen: „Bitte lasst euch, lassen Sie sich gegen das Corona-Virus impfen. Für den Gemeinschaftsschutz zählt jede Impfung. Je mehr Personen geimpft sind, desto besser ist der Schutz der Gesundheit aller in Dülmen – vor allem auch derjenigen, die sich aus gesundheitlichen Gründen oder aus Altersgründen nicht impfen lassen können. Und umso schneller können wir auch wieder zu einem normalen Leben zurückkehren und gemeinsam wieder unbeschwert Freizeitveranstaltungen durchführen und besuchen.“

(News-Mitteilung-Nr. 5/2021 AT)
Liebe Pluggendorferinnen und Pluggendorfer,

über herrliches Wetter, gute Besucherzahlen und ein tolles Feedback der Mitglieder*innen können sich die Organisatoren des Pluggendorfer Sommerfestes freuen. 

„Die Erwartungen wurden mehr als erfüllt. Die Hl. Messe mit dem neuen Pastor Thomas Grosseit war äußerst kurzweilig und es machte sehr viel Spaß, Herrn Grosseit’s Worten zu folgen“, zeigte sich der 2. Vorsitzende Rolf Ahlers sichtlich erfreut über den Einstieg in den Tag.

Nachdem die Temperaturen quasi stündlich anstiegen, füllte sich die Festwiese an der Sendener Straße im Laufe des Tages zusehends. In der Spitze befanden sich ca. 170 Besucher auf der Festwiese. „Ich bin sehr zufrieden, alles hat super geklappt. In der Mittagszeit konnte eine von Christian Kempgen gekochte Gulaschsuppe serviert werden, die allen sehr gut geschmeckt hat“, ergänzt der 1. Kassierer Frank Hörsting. „Auch der Kaffeeausschank und die Kuchenausgabe haben reibungslos funktioniert. Alle sind alle auf ihre Kosten gekommen“, so Frank Hörsting weiter.

Dem Verein ist es ein besonderes Anliegen, den Mitgliedern nach zwei hintereinander ausgefallenen Schützenfesten etwas zurückzugeben. Und so war es dem Verein besonders wichtig, den Mitglieder*innen ein Sommerfest zu bieten, ohne einen Kostenbeitrag zu erheben. „Mitgliederbindung lautet das Gebot der Stunde. Diesem Gedanken ist gegenwärtig nahezu alles unterzuordnen, damit wir den Schützenverein gut durch diese schwere Zeit bringen“, erklärt der 1. Vorsitzende und amtierende Schützenkönig Andreas Thiemann. Die tolle Besucherresonanz am Sommerfest gibt allen Verantwortlichen Recht.

Wie immer haben wir auch ein paar Bilder der Veranstaltung auf unserer Website

(News-Mitteilung-Nr. 4/2021 AT)
Liebe Pluggendorferinnen und Pluggendorfer,

nach langer Coronaphase, in denen das Vereinsleben vollständig zum Erliegen gekommen ist, findet als Ersatzveranstaltung zum ausgefallenen Schützenfest am Samstag, 04.09.2021 ein Sommerfest auf dem Bolzplatz an der Sendener Straße statt. In schweren Zeiten die Freude am Verein hochzuhalten, das Miteinander trotz aller Widrigkeiten zu fördern und zu festigen, das ist wohl gegenwärtig die wichtigste Aufgabe der verantwortlichen Personen in unserem Verein. Von diesen Gedanken getragen, wurde beschlossen, allen Mitgliedern und ihren Partnern die Teilnahme am Sommerfest ohne Erhebung eines Kostenbeitrages zu ermöglichen. Alle Kosten werden demzufolge durch die Vereinskasse getragen.

Bereits zum Schützenfesttermin wurde Ihnen allen als Ausdruck unseres Dankes dafür, dass Sie trotz zwei coronabedingt ausgefallener Schützenfeste weiterhin zum Verein stehen, jeweils eine Kaffeetasse mit aufgedrucktem Vereinslogo überreicht. Unser Zeichen des Dankes ist bei Ihnen, unseren Mitgliedern überaus gut angekommen. Es freut uns, dass uns ein solch positives Feedback zurückgespiegelt wurde. Mitgliederbindung ist das Gebot der Stunde. Es ist uns deshalb allen eine Freude, dass uns dieses offensichtlich gelungen ist.

Nach ein paar einleitenden Worten nun aber zu den Eckdaten unseres Sommerfestes:

·    Beginn des Festes mit einer Hl. Messe um 10:00 Uhr
·    Anschließend Begrüßung aller Festteilnehmer
·    Ab 11:00 Uhr Familienfrühschoppen mit musikalischer Untermalung durch die Stadtkapelle Dülmen
·    Mittags wird von Seiten des Vereins eine Gulaschsuppe gereicht
·    Nachmittags können sich die Festteilnehmer an Kaffee und Kuchen erfreuen
·    Gegen 18:00 Uhr Festausklang

Während der Veranstaltung werden Spenden für die Flutopfer gesammelt

Angesichts der seit dem 20.08.2021 geltenden Coronaschutzverordnung hat sich der Vorstand in seiner jüngsten Sitzung dazu entschieden, die Zutrittsberechtigung zum Sommerfest unter Anwendung der 3G-Regel zu steuern. Gleichwohl bittet der Vorstand weiterhin darum, nach Möglichkeit einen Negativtestnachweis vorzulegen.

Freundliche Grüße

DER VORSTAND

(News-Mitteilung-Nr. 3/2021 AT)
Liebe Schützenschwestern und Schützenbrüder, liebe Pluggendorfer,

die Corona-Pandemie hat uns weiterhin fest im Griff. Versammlungen und Treffen in größerer Runde sind auch weiterhin nicht möglich. Ob in der Familie, im Job oder im Freundeskreis, überall stellt man fest, dass die gegenwärtige Situation den Menschen mehr und mehr zusetzt. Wie gerne hätten wir deshalb wieder ein Osterfeuer für Sie ausgerichtet, aber leider ist es auch in diesem Jahr nicht möglich. Wir alle bedauern dies sehr. Impfungen und Tests machen jedoch große Hoffnung auf Öffnungen und somit auf ein baldiges Wiedersehen mit Ihnen.

So wie wir alle, muss auch der Schützenverein Pluggendorf in Pandemiezeiten seinen Verpflichtungen, insbesondere seinen finanziellen Obliegenheiten nachkommen. Und so bitte ich schon heute um Ihr freundliches Verständnis dafür, dass wir auch in diesem Jahr den satzungsgemäß festgeschriebenen Jahresbeitrag abbuchen werden. Die Vereinssatzung verpflichtet uns dazu. Im Gegenzug kann ich Ihnen schon heute versprechen, dass wir Ihnen den Wiedereinstieg in ein aktives Vereinsleben versüßen werden. In meinem letzten Weihnachtsbrief hatte ich bereits die Überreichung eines Präsentes für alle Teilnehmer*innen der Generalversammlung in Aussicht gestellt. Weitere Überraschungen für Sie sind im Laufe des Jahres geplant. Da wir pandemiebedingt auch in diesem Jahr wieder gezwungen waren, unser Schützenfest abzusagen, ist beispielsweise im Herbst eine große Wiedersehensparty im Kolpinghaus o.ä. beabsichtigt. Hierauf freuen wir uns schon alle sehr.

In einigen Tagen feiern wir das Osterfest. Auch dieses Fest ist für viele Menschen traditionell mit vielen Ritualen und Gewohnheiten verbunden. Bereits zum zweiten Male wird es jedoch anders stattfinden als gewohnt. Bleiben Sie gelassen und freuen Sie sich auf ein Familienfest der besonderen Art und genießen Sie ein paar Tage der Entspannung. In freudiger Erwartung auf die bevorstehenden Tage darf ich Ihnen im Namen des Vorstandes, des Offizierskorps sowie der übrigen Kompanien ein friedvolles Osterfest wünschen.

Liebe Pluggendorferinnen und Pluggendorfer, passen Sie weiterhin alle gut auf sich auf und bleiben Sie bitte alle gesund!

Österliche Grüße!

 

Andreas Thiemann
1.Vorsitzender

(News-Mitteilung-Nr. 2/2021 AT)
Liebe Pluggendorferinnen und Pluggendorfer, liebe Dülmerinnen und Dülmener, liebe Gäste unserer Homepage,

da die pandemische Lage die Ausrichtung größerer Veranstaltungen weiterhin nicht zulässt, hat sich der Vorstand dafür ausgesprochen, auch in diesem Jahr das Schützenfest abzusagen. Alle Beteiligten bedauern diesen Schritt zutiefst, aber die Entscheidung des Vorstandes war auch diesmal wieder alternativlos. Bis Ende März d.J. ergeht eine entsprechende Presseerklärung hierzu. Darüber hinaus erhalten alle Vereinsmitglieder in Kürze weitere persönliche Informationen von uns.

Wir bedanken uns an dieser Stelle ganz herzlich bei unseren Königspaaren Andreas & Tanja Thiemann sowie Rene Suttorp & Julia Thiemann und ihrem Hofstaat für das entgegengebrachte Verständnis und die Bereitschaft, unseren Schützenverein bis zum Schützenfest 2022 zu repräsentieren.

Herzliche Grüße

DER VORSTAND

(News-Mitteilung-Nr. 1/2021 AT)
Am Samstag, 30. Januar 2021 hätte turnusmäßig die Generalversammlung des Schützenvereins Pluggendorf stattgefunden. Aufgrund der weiterhin angespannten pandemischen Lage müssen wir die Generalversammlung auf unbestimmte Zeit verschieben. Der Schutz der Gesundheit unserer Mitglieder steht an oberster Stelle und insoweit verbietet sich derzeit die Durchführung derartiger Zusammenkünfte. 

Neben den Berichten des Schriftführers sowie der einzelnen Kompanien hätten in diesem Jahr folgende Personen zu den Vorstandswahlen angestanden:

Rolf Ahlers, Zweiter Vorsitzender

Patrick Hartmann, Zweiter Schriftführer

Christoph Heger, Beirat 

Gemäß unserer Vereinssatzung werden die Mitglieder des Vorstandes für die Dauer von drei Jahren gewählt. Eine automatische Verlängerung der Wahlzeiten aufgrund besonderer Umstände sieht die Vereinssatzung nicht vor. Wir geben deshalb bekannt, dass alle genannten und nunmehr zur Wahl anstehenden Vorstandsmitglieder aufgrund des neuen Covid-19-Abmilderungsgesetzes zunächst in ihren Ämtern verbleiben können. Auch sonst bleibt der Vorstand in vollem Umfang handlungsfähig. Die Kassenprüfung wird im Übrigen zu einem späteren Zeitpunkt nachgeholt.

Das diesjährige Schützenfest ist für die Zeit vom 05.-07. Juni 2021 terminiert. Auch hier bleibt die weitere Entwicklung des Infektionsgeschehens abzuwarten.

Es ist eine beispiellose Zeit, die wir so hoffentlich nie wieder erleben müssen. Umso mehr freuen wir uns auf eine Rückkehr zur Normalität, in der wir wieder unbekümmert unserer Leidenschaft für den Schützenverein Pluggendorf nachkommen können. Bis dahin wünschen wir unseren Vereinsmitgliedern alles erdenklich Gute und bleiben Sie bitte gesund.

(News-Mitteilung-Nr. 11/2020 AT)
Liebe Schützenschwestern und Schützenbrüder, liebe Pluggendorfer,

weder Osterfeuer, Festumzüge noch Versammlungen, weder Vogelschießen noch Königsball – wegen der Corona-Pandemie mussten in diesem Jahr sämtliche Angebote unseres Schützenvereins abgesagt werden. Das tut weh und niemand von uns hätte es jemals für möglich gehalten, dass eines Tages eine solche Situation eintreten wird. Es ist eine beispiellose Zeit, die wir so hoffentlich nie wieder erleben müssen. Unsere Bundeskanzlerin, Frau Dr. Angela Merkel, hat die Pandemie mal als größte Herausforderung seit dem Zweiten Weltkrieg bezeichnet. Dem ist nichts hinzuzufügen. Es ist eine Zäsur für uns alle. Doch bei allem Negativen gibt es auch erfreuliche Nachrichten. Deutlich früher als erwartet, wird nun bald die Zulassung eines Impfstoffes erfolgen. Das macht Hoffnung auf ein mittelfristiges Ende der Pandemie. Alle gemeinsam werden wir die Situation weiterverfolgen.

Liebe Pluggendorfer, die Schützenfestabsage war alternativlos. Daran bestehen überhaupt keine Zweifel. Gleichwohl hat uns diese Entscheidung hart getroffen. Ist ein Schützenfest doch ein Ort der Begegnung und des Wiedersehens mit Freunden und Bekannten sowie ein Ort der Geselligkeit und der Gemeinschaft, bei dem das Hochhalten von alten Traditionen und Ritualen erlebbar gemacht wird. All dieses konnten wir in diesem Jahr nicht erlebbar machen. Das bedauern wir zutiefst. Neben dem Bedauern erleben wir aber auch eine große Dankbarkeit, eine Dankbarkeit dafür, dass Sie uns alle weiterhin die Treue gehalten haben. Hierfür möchten wir Ihnen etwas zurückgeben. Beim nächsten Schützenfest werden wir deshalb als Zeichen des Dankes zum Antreten wieder Biermarken aushändigen. Des Weiteren ist beabsichtigt, den Teilnehmerinnen und Teilnehmern der nächsten Generalversammlung jeweils ein Präsent zu überreichen. Seien Sie also dabei und lassen sich überraschen.

Die nächste Generalversammlung unseres Schützenvereins würde planmäßig Ende Januar 2021 stattfinden. Schon heute zeichnet sich jedoch ab, dass sie mit sehr großer Wahrscheinlichkeit ausfallen muss. Über die weiteren Entwicklungen zur Ausrichtung unserer Generalversammlung werden wir Sie auf unserer Internetseite informieren. Darüber hinaus werden wir rechtzeitig im Januar 2021 noch eine Pressemitteilung an die Dülmener Zeitung u.a. herausgeben. Gemäß unserer Vereinssatzung werden die Mitglieder des Vorstandes für die Dauer von drei Jahren gewählt. Eine automatische Verlängerung der Wahlzeiten aufgrund besonderer Umstände sieht die Vereinssatzung nicht vor. Sollte die Generalversammlung nicht stattfinden können, kann ich Ihnen schon heute versichern, dass diejenigen Vorstandsmitglieder, die im kommenden Jahr zur Wahl anstehen, per Gesetz zunächst in ihren Ämtern verbleiben werden. Auch sonst bleibt der Vorstand in vollem Umfang handlungsfähig.

Wir befinden uns in der Adventszeit, einer Zeit vorweihnachtlicher Stimmung, einer Zeit des Genießens und der Entschleunigung. Lassen Sie den Alltag ein wenig hinter sich und erfreuen Sie sich der besonderen Momente bei Glühwein und leckerem Adventsgebäck.

Zum Schluss kommend wünsche ich Ihnen allen ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins Jahr 2021. Passen Sie alle gut auf sich auf und bleiben Sie bitte alle gesund!

Herzliche Grüße!

 

Andreas Thiemann
1. Vorsitzender

(Newsmitteilung-Nr. 10/2020 AT)
Liebe Pluggendorferinnen und Pluggendorfer,

das Schützenfest 2020 musste ausfallen. Die Gründe hierfür wurden hinlänglich diskutiert. Bei vielen Vereinsmitgliedern stellt sich nunmehr die Frage, ob und unter welchen Voraussetzungen wir überhaupt 2021 unser Schützenfest feiern können.

Die Bundesregierung hat nun gestern (16.06.2020) unter einem enormen finanziellen Aufwand die sogenannte „Corona-Warn-App“ ins Leben gerufen. Wir alle sind keine Virologen und wir alle wissen nicht, was in den kommenden Monaten auf uns zu kommt und wie sich die Pandemie weiter entwickeln wird. Sicher ist allerdings, dass wir alles dafür tun müssen, zu einem normalen Alltag zurück zu kehren, ohne hierdurch wieder explodierende Infektionszahlen zu riskieren. Ein wichtiger und nachhaltiger Baustein auf diesem Weg ist unseres Erachtens die möglichst flächendeckende Nutzung der neuen Corona-Warn-App.

Liebe Pluggendorferinnen und Pluggendorfer, leisten Sie bitte einen wichtigen Beitrag zur nachhaltigen Eindämmung der Pandemie, so dass es uns im nächsten Jahr wieder möglich ist, gemeinsam Schützenfest feiern zu können.

Laden Sie bitte möglichst alle die Corona-Warn-App auf Ihrem Smartphone herunter und seien Sie im besten Falle Teil eines großartigen Erfolges zur Ausrichtung unseres Schützenfestes 2021.

Herzlichen Dank!!

Seiten